

Typografie ist ein wichtiger Bestandteil der Gestaltung und unserer Arbeit. Fast täglich stolpern wir im Agenturleben über Anwendungen der Typografie, bei der sich uns die Haare aufstellen 배드맘스. Die richtige Schriftwahl ist entscheidend, ob gutes Design gelingt oder nicht. Daher ist es wichtig, die Faustregeln der guten Typografie zu kennen und diese zu beherzigen 경고음.
Fragen, die Sie sich vor der Schriftwahl stellen sollten:
# ist meine Schrift gut lesbar und verständlich?
# ist meine Schrift technisch umsetztbar 꽃밭의 플로레? – wie möchte ich meine Schrift später publizieren?
Unterscheide zwischen Druckverfahren, Online- & Printanwendungen.
# ist meine Schrift wirtschaftlich 영화 세븐 다운로드? – passt der Text mit dieser Schrift auf meine Anwendung?
Unsere Faustregeln:
# SATZARTEN:
- Blocksatz: nur für längere Texte Xposed installer download. Nicht mehr als 40 Zeichen pro Zeile.
- Flattersatz: kurz – lang – kurz – lang. Treppen und Löcher vermeiden!
# SATZZEICHEN:
- Anführungszeichen oder liebevoll Gänsefüßchen: richtig ist 99 & 66 oder »deutsche Guillemets«, auch kleine Willis genannt
- Striche richtig setzten: richtig ist der Bindestrich ohne Leerzeichen & zur Bindung von Wörtern 다운로드. Richtig ist der Gedankenstrich mit Leerzeichen und zur Trennung von Wörtern.
- Apostroph: richtig als kleine hochgestellte 9
# SCHRIFT MISCHEN:
- Schriftarten mischen: möglichst nicht mehr als 2 Schriftarten mischen 영화 동주 다운로드. Sicher ist, wer sehr unterschiedliche Schriftarten kombiniert.
- Schriftschnitte mischen: auch hier gilt – weniger ist mehr. Schriftstärke (z.B 다운로드. fett & dünn), Schriftbreite (z.B. eng & weit) und Schriftlage (z.B. schräg & gerade) bedacht einsetzten und Lesefreundlichkeit beachten 다운로드!
# SCHRIFTGRÖSSEN:
- Fußnoten – Web: 6 bis 8 px. & Print: 6 bis 8 pt.
- Leseschrift – Web: 10 bis 14 px 어도비 프리미어 cs6 다운로드. & Print: 9 bis 12 pt.
- Überschrift – Web: ab 15 pt. & Print: 12 bis 48 pt.
Werden diese Punkte beachtet, kann leicht und mit wenig Aufwand ein zweifelsfrei gutes Ergebnis erzielt werden. Und wenn alle Tipps erst einmal beherrscht werden, können Grenzen & Regeln gewollt überschritten werden und den kreativen Möglichkeiten sind keine Limits gesetzt.
Beim nächsten Mal: Faustregeln der Typografie im Web