

Facebook steht heute gross in den Medien – jedoch nicht gerade positiv. Viele Nachrichtendienste berichten über entsetzliche Änderungen, Datenschutzkatastrophen und regelrechtes „Stalking“ der Benutzer 다운로드. Doch dieses Tracking im Web ist nichts Neues. Im Gegenteil, es ist schon längst ein fester Bestandteil im Bereich des Online Marketings.
Thomas Hutter hat sich bereits die Mühe gemacht, das Tracking von Medienseiten genauer unter die Lupe zu nehmen 다운로드. Und vorweg, hier schaut es kein bisschen besser aus als bei Facebook:
Hier ein Auszug (rechts jeweils die Trackings):
Mit dem heutigen Anmelden auf der Social Media Plattform stimmen wir als Nutzer einigen Neuheiten zu 다운로드. Was sich genau ändert und welche Vorteile für Businessseiten auf Facebook entstehen, haben wir uns etwas genauer angesehen:
Facebook: Neue Funktion, neue AGBs – Neue Chancen für Werbungtreibende
Wir lassen heute einmal die Nutzersicht außen vor und beleuchten nur die Neuerungen für Werbungtreibende: Werbung auf Facebook kann jetzt noch gezielter gesetzt werden. Mit der Erneuerung der Funktionen ist Facebook in der Lage noch genauer zu analysieren und charakterisieren. Es werden Daten erhoben über die Standorte, die dem Nutzer und deren Freunde auf Grund der GPS Angaben, Restaurants, Geschäfte oder Ähnliches ganz in der Nähe vorschlagen können. Auch ermöglichen die Veränderungen eine detailreichere und umfangreichere Erkennung des Nutzerverhaltens, teilweise auch im Web: Welche Artikel kaufe ich, interessieren mich, wie bezahle ich? Ja, das alles wird Facebook wohl in Zukunft von seinen Nutzern wissen. Wir, als Unternehmer, können diese Informationen dann für unsere Werbeplanung nutzen und zielgruppengenauere Anzeigen schalten.
Auch ist die Rede von einem „Kauf“-Button, mit dem man seine Artikel direkt über Facebook kaufen können soll. Mit dieser Funktion wäre Facebook in der Lage, komplette Daten über Kaufverhalten und Zahlungsvorgängen von den Nutzern zu erhalten. Es bleibt interessant. Wir sind gespannt, wie lange die nächste Aktualisierung auf sich warten lässt.
Wer mehr dazu lesen mag, findet hier einige Quellen: